Über uns

Über uns :

gegründet : 1958       Mitglieder :  66

offene Musik- und Singgruppe: die offene Musik- und Singgruppe trifft sich zum ersten Mal im neuen Jahr am 17.01.2019 um 18:00 Uhr in unserem Vereinsraum im Alten Rathaus (2. OG).  jeden Donnerstag um 18:00 Uhr treffen wir uns zum musizieren und singen.

Familiengruppe : 2012 wurde die Gruppe gegründet. Mit einem abwechslungsreichen Programm wollen wir ganze Familien dazu bewegen gemeinsam Aktivitäten in der Natur zu unternehmen.

Mittwochswanderer : jeden 3.ten Mittwoch im Monat trifft sich ein fester Stamm um wunderschöne Wanderungen in unserer tollen Region zu machen.

Wegenetz : von unseren Wegewarten werden 38 km markiertes Wegenetz betreut und gepflegt. Hinzu kommt noch der Neckarweg und die örtlichen Wanderwege W1 – W7.

Naturschutz : Von unserem Naturschutzwart organisiert helfen wir tatkräftig mit bei Pflegeeinsätzen und tragen dazu bei Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen zu erhalten.

Vereinsraum : unser Vereinsraum befindet sich im neu restaurierten Alten Rathaus im 2. Obergeschoß.

Mundartveranstaltungen : Mit unseren regelmäßigen Mundartveranstaltungen fördern wir die Mundart, Tradition und Kleinkunstszene.

Mit der Erschliessung der Eisenbahn Ende des 19. Jahrhundert begann auch der Tourismus. Wandern wurde immer beliebter. Der 1888 gegründete Schwäbische Albverein trug dazu maßgeblich bei. Wandern ist heute die Freizeitaktivität Nr. 1 in Deutschland.

Bereits vor dem Krieg gab es in Jagstfeld eine Ortsgruppe, die sich aber in den Kriegswirren auflöste. Als nach dem Krieg der wirtschaftliche Aufschwung kam, nahm auch der Tourismus wieder zu. Wandern wurde immer beliebter. 1958 trafen sich unter der Federführung und der treibenden Kraft des Stadtbaumeisters Karl Rauscher 7 Wanderer im Adler. Die Ortsgruppe Bad Friedrichshall war geboren. Schnell wuchs Sie an, fand immer mehr an Beliebtheit, und hatte zeitweise mehr als 100 Mitglieder. Seitdem wurden schon etliche 1000 Kilometer erwandert in Nah und Fern.  Kniebundhose, rote Strümpfe und das karierte Hemd waren das Erkennungszeichen des Wanderers. Doch die Zeiten ändern sich. Heute trägt man Funktionswäsche und GoreTex Stiefel. Auch die Gesellschaft ist im Wandel. Immer weniger Leute wollen sich an einen Verein binden. So haben wir uns die Aufgabe gestellt, Menschen mit unseren abwechslungsreichen und anspruchsvollen Wanderungen unsere wundervolle Natur näher zu bringen und sich zu bewegen.

Und man sieht es kommt immer besser an. Die steigenden Teilnehmerzahlen sind ein Indiz dafür. Unser vielfältiges und buntes Programm stellt einen großen Anteil an dem Freizeitangebot der Stadt dar.

Wir haben den Wandel verstanden. Neue Wege werden von uns beschritten und dabei neue Erfahrungen gesammelt. So reicht unsere Palette von der Seniorenwanderung bis hin zur Schneeschuhwanderung. Fernwanderwege und Gebirgstouren runden unser Programm ab. Und unsere Wanderführer arbeiten diese Touren akribisch aus, so das jeder mitwandern kann. Dabei ist auch eine tolle Kameradschaft entstanden.

Schauen Sie sich die Seiten in aller Ruhe an und wir begrüßen sie gerne bei einer unserer nächsten Veranstaltungen.

Gäste sind herzlich willkommen