Familiengruppe

 

 

 

Bad Friedrichshall

Freizeitspass für die ganze Familie – was gibt es schöneres !!!

Ende 2012 haben wir als Ergänzung und Erweiterung unserer Angebotspalette die Familiengruppe ins Leben gerufen. Diese Gruppe ist speziell ausgerichtet für Familien und Alleinerziehende. Denn was gibt es schöneres – als gemeinsam unvergessene Stunden in freier Natur zu erleben.

Lust auf Natur – raus ins Glück

Liebe Familien,

was unternehmen wir heute mit unseren Kindern, oder wie kann ich unsere Kinder für die Natur und das Wandern begeistern. Fragen die sich im Familienalltag immer wieder stellen.Familiengruppen sind für Eltern und die Kinder ein Gewinn. Sie ermöglichen Ihnen gleichgesinnte zu treffen, den Kindern Spaß an der Natur zu vermitteln. Deshalb haben wir wieder für euch ein buntes und abwechslungsreiches Programm erstellt. jeder darf sich einbringen. Genießen sie gemeinsam ein paar schöne Stunden in der Natur.

Programm 2024 :

01. -03.03.: Schneeschuhwanderung im Schwarzwald                                          (für Kinder ab 8 Jahren geeignet)

05.05.: Naturkundliche Wanderung im Heilbronner Steinbruch – Naturkundliche Führung mit W.-D. Riexinger

09.06.: Schatzsuche auf dem Schweinshag

02.08.: Abendwanderung zur Burg Guttenberg

22.09.:  Familienwanderung  – Spaß und spiel im 5- Mühlental

15.11.:  Kinderfackelwanderung

08.12.:  Nikolauswanderung

Rückblick auf 2018:

24.06.2018 Murrhardt Hörschbachschlucht, Felsenmeer,

 

 

 

 

 

 

 

 

28.07.18 Grillwanderung im Fünf Mühlental

12 Teilnehmer, darunter 5 Kinder nahmen an der Grillwanderung im Fünf Mühlental teil. Zuerst wurden Leinenbeutel verteilt, indem ein Zettel eingewickelt war. Es standen Dinge darauf, die die Kinder auf dem Weg zum Grillplatz sammeln mussten. Eifrig ging es an die suche von Blättern, Steinen, Tannenzapfen und kleineren Stöcken. Bei der Sommermühle wurden dann noch die Rehe im Freigehege gefüttert. Am Grillplatz angekommen legten wir zum Kennzeichen unseres Platzes ein Mosaik aus den gesammelten Sachen. Da es zum Grillen zu gefährlich war, machten wir ein Picknick. Anschliessend bastelten wir Boote aus Korken, die dann zu Wasser gelassen wurden. Die Kinder hatten viel Spaß bei der  Sache. Ein Holzstoß wurde ins tiefe Wasser gewuchtet, der als Floß diente. Nachdem alle ziemlich nass waren, ging es zurück zum Picknickplatz. Eine Schatzsuche rundete die Sache ab und in der Schatztruhe warteten viele kleine Überraschungen auf die Kinder. Danach marschierten wir zurück zu den Autos und ein wunderschöner Tag ging zu Ende. Den Kindern hat es mächtig viel Spass gemacht. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Organisatoren.

29.09.18 Kürbiswanderung mit anschließendem Kürbisschnitzen

17.11.18 Kinderfackelwanderung, gemütlicher Abschluß mit heißen Würstchen

74 Teilnehmer, davon 30 Kinder trafen sich vor der Sebastianskirche. Überwältigt waren wir von der großen Anzahl der Teilnehmer. Über die Schloßtreppe gingen wir hinauf auf den Lindenberg. unterwegs wurde das Lied „Der Herbst ist gekommen“ gesungen. Nach über einer Stunde ging es zurück zum unteren Schloßhof, wo die heißen Würstchen und die heißen Getränke angerichtet waren. Gemütlich klang der Tag aus.

27.-28.02.2016 : Beeindruckende Momente und Stunden

Schneeschuhtour auf den Feldberg

Beeindruckende Momente und einen wunderschönen Sonnenuntergang durften die 19 Teilnehmer bei unserer Schneeschuhwanderung auf den Feldberg erleben. Voller Erwartung trafen sich die Teilnehmer, darunter viele neue Mitwanderer am Parkplatz Rinken. Unter fachkundiger Anleitung von unserem erfahrenen Führer Ralf Kille, von der OG Schwenningen, wurden die Schneeschuhe angelegt.

Schneeschuhtour - 2016   Auf dem RinkenDie ersten Schritte   Schneeschuhtour

Die ersten Schritte, noch etwas unsicher, wanderten wir dem Feldberg entgegen. Durch den tags zuvor gefallenen Neuschnee, der wundervoll im Abendlicht schimmerte, ging es Schritt für Schritt hinauf auf den Seebuck. Belohnt von den Strapazen wurden wir durch einen herrlichen Sonnenuntergang und eine beeindruckende Fernsicht. Im goldgelben Abendlicht leuchtete der 120 km entfernte Alpenhauptkamm mit samt Säntis herüber.

SchneeschuhtourSchneeschuhtour

Dem Sonnenuntergang entgegen ging es zum Feldberg hinüber. Diese Eindrücke hätten wir stundenlang geniessen können, doch mussten wir vor Einbruch der Dunkelheit, den Rückweg antreten.

Aufstieg zum Feldberggipfel   Schneeschuhtour  Sonnenuntergang am Feldberg

Bei der Baldenweger Hütte tauschten unsere Kinder kurzerhand die Schneeschuhe gegen Schlitten aus. Mittlerweile war es dunkel als wir die Autos erreichten.

SchneeschuhtourSonnenuntergang /Feldberg

SchneeschuhtourFeldberg - die letzten Meter SchneeschuhtourWetterstation am Feldberg

GipfelfotoNach dem köstlichen Abendessen, spielte der „Singende Wirt“ Reinhard auf und es wurde kräftig mitgesungen und geschunkelt. So endete ein wundervoller Tag spät. Mit einer kleinen, 9 km langer Wanderung am nächsten Morgen von Hinterzarten zum Titisee wurde das Programm abgerundet. Unter dem Klang der Glöckchen begegneten wir einer Kutsche, gezogen von Schwarzwälder, die durch den verschneiten Wald fuhr.

Schneewanderung - Hinterzartener Moor Hinterzartener MoorSchneeswanderung zum Titisee Schneewanderung

Bei der Abschlusseinkehr wurde noch geschwärmt von den tollen Eindrücken und unvergessenen Stunden. Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Führern für die tolle Organisation und Durchführung.

11.04.2015 : Besuch der Sternwarte Heilbronn – Unser Himmel von Heute

11 Teilnehmer, darunter 5 Kinder durften einen interessanten Einblick in die Sternwarte machen. Bei dem hoch interessanten Fachvortrag konnte die Familiengruppe viele Neuigkeiten und Wissenswertes über unseren aktuellen Himmel und den Jupiter erfahren.

Sternwarte -1  Sternwarte-3

Auch unsere Kinder waren mit allem Eifer dabei und stellten viele interessante und themenbezogene Fragen : Kann man auf den Sternen landen ? Mit vielem neuen Wissen ging es hinauf auf das Dach. Leider war der Himmel an diesem Abend bedeckt, und es war uns nicht möglich den Jupiter im Universum zu entdecken. Trotzdem durftem alle Teilnehmer einen Blick durch die Teleskope werfen. Fasziniert und begeistert endete ein hoch informativer Abend. Ein herzliches Dankeschön geht an die Sternwarte für die tolle Führung und den Vortrag.

Sternwarte-2  Sternwarte-4

Wir freuen uns auf Euch, egal ob Familie, Alleinerziehende oder der Opa, die Oma mit Enkel.

Das Spektrum unseres Angebotes ist vielfältig und bietet alles was Familien Spaß macht. Familienwanderungen, Schneeschuhwanderungen u.s.w. fördern das Familienleben und die Naturerlebnisse.

Schauen Sie vorbei und erleben Sie unvergessene Stunden im Kreise unserer Albvereinsfamilie.

Info bei Marion Klier, – Tel.: 07136 – 24537