23. -26. 07. 2026 : Bergtour im Tannheimer Tal

Do., 23.07.2026 - So., 26.07.2026,

Bergwandern im Tannheimer Tal
Mit dem Schwäbischen Albverein OG Bad Friedrichshall
Vom 23.07. -26.07.2026
Das Tannheimer Tal gilt als eines der schönsten Hochtäler der Alpen und liegt auf 1100 m Im Westen grenzt es an das Allgäu und im Osten ans Lechtal. Es wird stark geprägt vom Allgäu.Schroffe Felsen umsäumen das breite Trogtal. Viele Seen, wie der Haldensee, der Traualpsee und der Vilsalpsee finden sich dort.

   

1 Tag :
Vier auf einem Streich – Jochschrofen, Großer Hirschberg, Spieser
und Kreuzbichel
Gehzeit : ca: 4,5 Std, Aufstieg : 540 m Abstieg : 540 m
Wir treffen uns in Oberjoch am Parkplatz Moorbad (P2) um 10:00 Uhr
Wir wandern zunächst am Moorbad vorbei, überqueren die B 310 . Danach geht es steil
aufwärts zum ersten Gipfel, den Jochschrofen (1625 m ). Auf dem Weiterweg zum
Spieser können wir noch einen kleinen Abstecher zum Großen Hirschberg (1644m)
gönnen. Vom Gipfel des Spieser (1651m) mit seinem Gipfelkreuz bietet sich eine
beeindruckende Aussicht. Beim Abstieg wartet kurz vor der Hirschalpe mit dem
Kreuzbichel (1511m) noch ein weiterer Gipfel auf uns. Nach einer ausgiebigen Rast auf
der Hirschalpe führt uns der Weg hinab zu den Autos.

2. Tag :
Vom Neunerköpfle über die Landsberger Hütte zum Vilsalpsee

Gehzeit Gruppe 1 : ca. 7,5 Std Aufstieg : 570 m, Abstieg : 1200 m
Gehzeit Gruppe 2 : ca. 5 Std, Aufstieg : 290 m Abstieg : 900 m
Wir laufen vom Hotel zur Talstation des Neunerköpfle Liftes ( knapp 800 m)
Mit dem Lift geht es hinauf zur Bergstation. Von dort ist es nicht weit zum Gipfel des
Neunerköplfe. Mit wenig Höhenunterschied wandern wir auf dem Saalfelder Höhenweg
in richtung Landsberger Hütte. Wer will, kann ohne großen Zeitaufwand die
Schochenspitze (2069 m) besteigen. Danach trennen sich die Wege. Während Gruppe 2
den direkten Weg zur Landsberger Hütte nimmt, hat Gruppe 1 noch 2 weitere Gipfel als
Ziel, die Steinkarspitze ( 2067 m) und die Rote Spitze ( 2130 m ) . Anschließend Rast
auf der Landsberger Hütte, wo sich beide Gruppen wieder treffen. DerAbsteig erfolgt
gemeinsam auf teilweise schmalen und steilen Pfaden vorbei am Traualpsee zum
Vilsalpsee. Von dort mit dem Bus zurück zum Hotel

3. Tag :
Vom Füssener Jöchle über die Bad Kissinger Hütte zum
Aggenstein

Gehzeit : Gruppe 1 : ca. 6 Std, Aufstieg : 630 m, Abstieg : 1230 m
Gehzeit Gruppe 2 : ca. 4,5 Std, Aufstieg : 350 m Abstieg : 960 m
Fahrt mit dem Linienbus zur Talstation des Liftes zum Füssener Jöchle. Von der
Bergstion wandern wir zunächst gemeinsam auf dem Gräner Höhenweg. Beim abzweig
zum Brentenjoch trennen sich die Wege. Gruppe 2 wählt den kürzesten Weg zur Bad
Kissinger Hütte, während Gruppe 1 zum Brentenjoch ( 200 m) aufsteigt. Vondort geht
es auf dem Gratweg ebenfalls zur Bad Kissinger Hütte. Nach der Rast wartet dort der
anspruchsvolle Aufstieg für Gruppe 1 auf den Aggenstein (1985 m) Die Belohnung für
die Gipfelstürmer ist ein weiter Blick ins Alpenvorland. DerRückweg ins Tal führt
zunächst wieder zur Bad Kissinger Hütte. Den Talabstieg zur Talstation des Liftes
bewältigen beide Gruppe gemeinsam. Von dort mit dem Linienbus zurück nach
Tannheim.

4. Tag :
Auf den Bscheißer und Ponten

Gehzeit : ca. 5 Std, Aufstieg : 600 m, Abstieg : 1070 m
Mit den Autos geht es zur Talstation des Sesselliftes in Schattwald. Von der Bergstation
ist unser erstes Ziel der Bscheißer (2000 m ). Dort führt der Weg weiter zum Ponten
( 2045 m). Es geht ein Stück gleichen Weg zurück, ehe am Güntle der Talabstieg zu den
Autos beginnt. Anschließend gemeinsamer Abschluß am Moorbad in Oberjoch

   

Hotel : Goldenes Kreuz in Tannheim

Preis pro Person : Doppelzimmer : 310.- €, Einzelzimmer : 350.- €

Im Preis inbegriffen :
Übernachtung / Halbpension,
Sauna / Wellnessbereich, freie Fahrt mit den öffentlichen Bussen, 1x täglich freie Fahrt mit den
Bergbahnen

Anmeldung bei Roland Ortwein, Tel.:07136 – 969337
E-Mail : roland-ortwein@t-online.de

Anmeldeschluß ist der 22.04.2026. Bitte um frühzeitige Reservierung.Danach können nur bedingt noch Gäste angemeldet werden. Anmeldung ist dann gültig nach Anzahlung von 100.-€.

   

   

Uhrzeit:
Ganztägig


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden







Anmeldung

Es sind 15 von 16 Plätzen verfügbar.


Anmeldeschluß ist der 22.04.26

350,00 €

Hiermit erklären Sie sich damit einverstanden, dass die vorstehenden Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und genutzt werden. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter https://badfriedrichshall.albverein.eu/datenschutzerklaerung/.



zur Übersicht