Die Ammergauer Alpen und das Werdenfelser Land war diesesmal Ziel unserer 4-tägigen Bergtour. 11 Teilnehmer fanden sich bei Kaiserwetter in Oberammergau ein. Am ersten Tag stand zum Warmlaufen eine ca. 4 stündige Tour auf den Kofel an. Die letzten Meter zum Gipfel waren geschafft und von hier oben hatten wir einen herrlichen Blick auf das Ammertal und Oberammergau. Am Abend ließen wir auf der Terasse unseres Hotels den Tag ausklingen mit schönem Blick auf das Kloster Ettal.
Am nächsten Morgen weckte uns die Sonne. Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es erneut von Oberammergau zunächst hinauf auf den Kolbensattel mit Hütte. Ab hier wurden 2 Touren angeboten. Der Großteil der Teilnehmer entschied sich über den anstrengenderen Sonnenberggrat zum Pürschlinghaus zu gehen. Teils ausgesetzte Wege erfordete Konzentration und Schwindelfreiheit der Teilnehmer. Belohnt wurden Sie aber mit einem beeindruckenden Ausblick bis hinüber zur Zugspitze. Der kleinere Teil der Gruppe wanderte gemütlich auf dem Jägersteig zum Pürschlinghaus. Einige Teilnehmer hatten noch nicht genug Gipfel erstürmt und gingen noch hinauf auf den Teufelsstättkopf. Der Rest genoß die Sonne und das wunderschöne Bergpanorama auf der Terasse. 800m Abstieg standen uns noch bevor. Durch herrliche Bergwälder, entlang an plätschernden Bächen wanderten wir zur Schleifbachklamm. Beeindruckt von der schönen und wilden Klamm kamen wir nach 6 Stunden in Unterammergau an. Am Abend war ein Besuch im Brauerei Biergarten des Kloster Ettals Pflicht.
Auch am dritten Tag war keine Wolke am Himmel zu sehen und schon die Wärme am Morgen ließ uns einen schweißtreibenden Tag erahnen. Mit der Wankbahn fuhren wir hinauf zur Bergstation. Von hier hat man einen grandiosen Ausblick auf das Wettersteingebirge mit Zugspitze, Alpspitze, Osterfeldkopf und im Hintergrund auf das Karwendel. Unsere Wandertour führte uns aber zunächst wieder 600 m hinunter zur Esterbergalm. Hier trennte sich die Gruppe wieder. Trotz der Hitze ging es für die meisten Teilnehmer hinauf auf den 1984m Hohen Fricken. Über den Osterbergkopf und Spusis Rast stand ein sehr lange Abstieg an. Der kleinere Teil der Gruppe wanderte gemütlich am Kaltwassergraben entlang zur Gschwandtner Alm und weiter über den Schützensteig zur Mittelstation der Wankbahn.
Am letzten Tag fuhren wir nach Graswang. Von dort wanderten wir ins Kuhbachtal mit seinen Wasserfällen. Stetig ging es auf schmalen Pfaden hinauf zur Kuhalm .Der Abstieg zurück nach Graswang war dann ein bequemes Auslaufen.
4 wundervolle Bergtage vergingen im Nu, begleitet von dem Traumwetter. Herrliche beeindruckende Ausblicke auf die wundervolle Bergwelt rundeten diese Tour ab. Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Wanderführer für die tolle Organisation und Durchführung der Tour.Alle freuen sich schon auf das kommende Jahr zu unserer Bergtour.