Do., 17.08.2023 - So., 20.08.2023, Ettal
Die Ammergauer Alpen und das Estergebirge schließen sich im Norden an das Wetterstein an. Die Ammergauer Alpen, eine weitgehende ursprünglich gebliebene Bergregion, diente König Maximilian als weiträumiges Jagdrevier. Sein Sohn ließ am Fuße, mitten in Bergwälder sein Schloß Linderhof erbauen. Bekannt ist die Region durch die Passionsfestspiele in Oberammergau. Mit 288km² ist es das größte Naturschutzgebiet Bayerns. Zwischen Loisachtal und Walchensee erstreckt sich das Estergebirge vor den Toren von Garmisch – Partenkirchen.
Bei dieser Bergtour werden 2 Tourenvarianten angeboten. Eine anspruchsvollere und eine normale Bergtour. Bei beiden Touren ist aber trotzdem : Schwindelfreiheit, Bergerfahrung, Kondition und Trittsicherheit unbedingt erforderlich
1. Tag : Ammergauer Alpen
Tour 1 : (schwer) : Kofel – Markantes Wahrzeichen des Ammertales, Gehzeit : ca, 4 Std Tour 2 : (normal) : Durch das Ettaler Weidemoos, Gehzeit : 4 Std
2. Tag : zur Jagdhütte König Maximilians
Tour 1 : über den Sonnenberggrat zum Pürschlinghaus und dem Teufelsstättkopf
ca.6,5 Std, HM : ca. 900 m
Tour 2 : über den Kolbensattel zum Pürchlingshaus und auf dem E4 in Schleifmühlental
ca: 6 Std, HM : ca.700 m
3.Tag : Durch das Estergebirge zum Krottenkopf
Tour 1 : Vom Wank zum Krottenkopf über Hoher Fricken, ca.: 7 Std, HM ca.: Aufstieg 800 m, Abstieg : 1900 m
Tour 2 : vom Wank zur Weilheimer Hütte über die Esterbergalm, Gehzeit : 6 Std, HM : Aufstieg : 500m , Abstieg : 700 m
4.Tag : Kühbachalpental
durch die wildromantische Kühbachschlucht zur Kuhalm , ca. 4 Std, HM: 470 m
Preis pro Person : im Doppelzimmer : 290.- € pro Person, im Einzelzimmer : 390.- €
im Preis inbegriffen : Übernachtung mit Halbpension (3- Gänge Menü) im Hotel Blaue Gams in Ettal, Sauna und Wellnessbereich,
Anmeldung bis zum 15. Juli möglich mit dem Anmeldeformular. Bei Anmeldung Anzahlung von 100.- € , den Rest bis 4 Wochen vor Reiseantritt. Änderungen im Programm bleiben vorbehalten.
Anmeldung für Mehrtagestouren der OG Bad Friedrichshall
Info : bei Jochen Betz, Tel.: 07136 -9916384
Es sind 15 von 22 Plätzen verfügbar.
Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.
zur Übersicht