60 Jahr Feier 2018

60 Jahr Feier im Greckenschloß

Mit 60 Wanderjahren so fit wie eh und je

Mit einem Festabend im Festsaal des Greckenschloßes feierten wir unsere 60 Jahr Feier.

Bei seiner Festansprache blickte Kurt Eberle auf eine bewegende Zeit zurück. Gegründet wurde die Ortsgruppe 1958. Damals waren Kniebundhose, rote Strümpfe und Holzstöcke der letzte Schrei. Mit 10 Mitgliedern wurde die Ortsgruppe gegründet.

Unser Gauvorsitzender Erich Schuster überreichte die Ehrenurkunde von der Hauptgeschäftstelle. Er lobte die aktive Arbeit der Ortsgruppe. Auch unsere langjährigen Mitglieder wurden an diesem Abend geehrt. Für 60 jährige Mitgliedschaft erhielt Frau Ruth Bender die Ehrenmitgliedschaft. Für 40 Jahre wurden Frau Anna Mang und Frau Silke Ortwein geehrt. Gesellig mit kleinen Musikeinlagen wurde noch gefeiert.

 

 

 

 

 

Im Innenhof des Greckenschlosses feierte der Verein mit einem „Tag der offenen Tür “ am folgenden Tag weiter. Dabei haben wir die Geselligkeit und das Familienprogramm in den Vordergrund gestellt. Das Märchen Stehpuppenspiel „Der Froschkönig“ kam bei Jung und Alt gut an. Bürgermeister Timo Frey ließ es sich nicht nehmen selbst vorbei zu schauen und die besten Glückwünsche der Stadt zu überbringen. Zu Klängen  der seit Februar neu geststalteten Musikgruppe, machte Herr Frey die Bedeutung und die Stellung des Albvereins innerhalb der Stadt deutlich. Der Albverein setzt immer wieder neue Impulse und ist unverzichtbar bei der Pflege und Erhaltung der Wanderwege innerhalb der Stadt.

Überreicht und geehrt mit dem Deutschen Wanderabzeichen für ihre Leistungen und erwanderten Kilometer wurden:

Mit dem silbernen Wanderabzeichen wurde ausgezeichnet Frau Regina Löser

und mit dem Goldenen Wanderabzeichen wurde ausgezeichnet Herr Jochen Betz.

 

 

 

 

Die Ortsgruppe Bad Friedrichshall hat mehr zu bieten als nur „Wandern“

1958 wurde unter der treibenden Kraft des damaligen Stadtbaumeisters „Karl Rauscher“ die OG Bad Friedrichshall gegründet. Waren es zunächst 10 Mitglieder, wuchs die Anzahl der Mitglieder schnell an. Mit dem einkehrenden Wohlstand  zog es die Leute nach und nach immer mehr hinaus ins „Grüne“ und Wandern erlebte einen Aufschwung. Waren zunächst die Schwäbische Alb und der Schwarzwald die Hauptziele, wurden diese im Laufe der Zeit immer weiter ausgedehnt bis hin in die Sächsische Schweiz und nach Luxemburg. Mitte der 80er erlebte die OG Ihren Höhepunkt mit zeitweise weit über 100 Mitgliedern. Aber nicht nur bei der Wanderkleidung spüren wir heute mehr denn je den Wandel der Zeit. Während Wandern immer noch die beliebteste Sportart in Deutschland ist, wollen sich immer weniger an einen Verein binden.

Schneeschuhtour

Eine Durchgangshöhle, durch die der Frankenweg hindurchführt.Tegernsee-25

38 km markierte Wanderwege betreut die OG Bad Friedrichshall, setzt sich und hift immer wieder bei Pflegeeinsätzen zum Wohle der Natur und wir veranstalten regelmäßig Mundartabende. Auch für Kinder und Familien haben wir immer wieder interessante und schöne Angebote. Abgerundet wird unsere Angebotspalette mit unserer neu gestalteten Musikgruppe.

Rast beim Amboß (Affensteine)

Rast beim Amboß (Affensteine)

KahnfahrtFamiliengruppe am Zeller HornSaarland - Litermont GipfelWandergruppe bei der BischofsmühleGenuss purSächsische Schweiz 2011 091Kuhstall - gr, Felsentor der sächs. SchweizAbstieg über den Baldenweger BuckMundartabend-1Aufstieg nach SchwakbenthalRast am ElfengrundKinderfackelwanderungSchwarzwalderzgebirge-23